
Lehrgang Labor-Experte
Der Lehrgang „Labor-Experte“ umfasst eine Reihe von Kursen, die Sie darauf vorbereiten, als Labor-Experte resp. Labor-Expertin in der Apotheke tätig zu sein. Sie lernen, Laboruntersuchungen in der Offizin kompetent durchzuführen, den Umgang mit Laborproben sicher zu beherrschen sowie zu unterscheiden, wann sich Laborwerte unkompliziert interpretieren lassen und wann weitere Abklärungen nötig sind. Das Kurspaket ermöglicht es Ihnen, sich wichtige Grundlagen rund um die Labordiagnostik anzueignen resp. Ihr Wissen gezielt zu vertiefen, Ihre praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Probenmaterial zu festigen und Laboruntersuchungen in der Apotheke professionell und sicher umzusetzen.
Übersicht
Dauer: ca. 6 Lektionen
Sprachen: D
Preis: 270 CHF
Kurse
Das Paket „Labor-Experte“ beinhaltet alle Kurse, die Sie benötigen, um als Labor-Experte in der Apotheke kompetent tätig zu sein:
- Rund ums Labor: Labordiagnostik und Umgang mit Laborproben (Basis Kurs, on-Demand Webinar)
- Fokus Fachwissen Labor: Ferritin- und Vitamin-D-Messung in der Apotheke (Vertiefungskurs, on-Demand Webinar)
- Fokus Fachwissen Labor: CRP-Messung in der Apotheke (Vertiefungskurs, on-Demand Webinar) (verfügbar ab September 2026)
Anmeldung:
Lehrgang Labor Experte hier buchen:
Sie können den Kurs entweder als Gesamtpaket oder in einzelnen Modulen buchen – ganz nach Ihrem individuellen Lernbedarf und Zeitplan. Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie weiter unten.
Kursdetails
Rund ums Labor: Labordiagnostik und Umgang mit Laborproben
Übersicht
Kursform: E-Learning und on-Demand Webinar (Umfang: ca. 2 Lektionen)
Sprachen: D, F
Preis: 100 CHF
Anmeldung
Sie können das Angebot separat buchen. Das Angebot ist auch Teil des Lehrgangs "Labor-Experte":Kursinformationen
Zielgruppe
Fachfrauen und Fachmänner Apotheke (Pharma-Assistent:innen) und Drogist:innen, die in Apotheken arbeiten, die Laboruntersuchungen durchführen.
Lernziele
- Sie sind in der Lage, das Einsatzgebiet für Laborparameter, die in der Apotheke bestimmt werden können, zu beschreiben.
- Sie sind fähig, die Eigenschaften von häufig eingesetztem Probenmaterial zu beschreiben.
- Sie können Befundblätter lesen und unkomplizierte Messwerte interpretieren.
- Sie sind in der Lage, den Weg einer Laborprobe von der Entnahme bis zur Analyse zu optimieren.
Inhalt
Mit diesem Kurspaket steigen Sie ein in die Welt der Laboruntersuchungen in der Offizin. Das E-Learning bietet eine Einführung in die Labordiagnostik und fasst wichtige Laborparameter und deren Bedeutung zusammen. Im on-Demand Webinar erhalten Sie Tipps und Tricks im Umgang mit Laborproben.
Das E-Learning umfasst folgende Themengebiete:
- Häufig bestimmte und für die Apotheke sinnvolle Laborparameter in der Diagnostik und in der Verlaufskontrolle (z. B. HbA1c, Kreatinin, Harnsäure, Vitamin D3, Ferritin)
- Wichtiges zum Probenmaterial
- Eigenschaften von kapillarem und venösem Blut
- Befundblätter und Grundlagen der Interpretation von Messwerten
Das on-Demand Webinar ergänzt die im E-Learning vermittelten Grundkenntnisse zu Laboruntersuchungen in der Offizin um praktische Aspekte zum Umgang mit Laborproben. Im Fokus stehen häufige präanalytische Fehler, die Handhabung von Auftragsformularen und der Weg der Probe von der Entnahme bis zur Analyse.
Wissenschaftlicher Beirat, Autoren und Referentin
- Dr. med. Paul Friderich, Spezialist für Labormedizin FAMH in medizinischer Mikrobiologie und in den Nebenfächer klinische Chemie und Hämatologie
- Malou Vogel, eidg. dipl. Erwachsenenbildnerin, Kursleiterin ApoKey-Impfkurse, Fachlehrerin und Berufsbildnerin bei der Basler Bildungsgruppe (HWS)
- Nicole Gloor, eidg. dipl. Apothekerin, Fachapothekerin in Offizinpharmazie, Fähigkeitsausweis FPH in Impfen und Blutentnahme
Fokus Fachwissen Labor: Ferritin- und Vitamin-D-Messung in der Apotheke
Übersicht
Kursform: on-Demand Webinar (Umfang: ca. 2 Lektionen)
Sprachen: D
Preis: 100 CHF
Anmeldung
Sie können das Angebot separat buchen. Das Angebot ist auch Teil des Lehrgangs "Labor-Experte":
Kursinformationen
Zielgruppe
Fachfrauen und Fachmänner Apotheke (Pharma-Assistent:innen) und Drogist:innen, die in Apotheken arbeiten, die Laboruntersuchungen durchführen und ihr Wissen zur Anwendung dieser Dienstleistung vertiefen möchten.
Lernziele
- Sie kennen verschiedene Ursachen vom Symptom "Müdigkeit" und erkennen Hinweise, die auf eine bestimmte Ursache hindeuten.
- Sie erkennen Situationen, in denen eine ärztliche Abklärung der Müdigkeit empfehlenswert ist.
- Sie sind fähig, eine Zielgruppe für die Dienstleistung der Ferritin-/Vitamin-D-Messung zu definieren.
- Sie sind in der Lage, den Nutzen der Dienstleistung zu benennen.
- Sie sind fähig, Kund:innen bezüglich der Prävention und Behandlung von Vitamin-D- und Eisenmangel zu beraten.
Inhalt
Das on-Demand Webinar zeigt mögliche Anwendungen von Labordiagnostik in der Apotheke anhand der Ferritin- und Vitamin-D-Messung. Neben einer Auffrischung der typischen Beschwerdebilder wird diskutiert, wer von einer solchen Messung profitiert, bei wem diese Dienstleistung in der Apotheke durchgeführt werden kann und welche Empfehlungen in der Apotheke je nach Resultat sinnvoll sind.
In Theken Trainings trainieren Sie zudem spielerisch Ihre Beratungs-Skills.
Fokus Fachwissen Labor: CRP-Messung in der Apotheke
Übersicht
Kursform: on-Demand Webinar (Umfang: ca. 2 Lektionen)
Sprachen: D
Preis: 100 CHF
Anmeldung
Sie können das Angebot separat buchen. Das Angebot ist auch Teil des Lehrgangs "Labor-Experte": (verfügbar ab September 2026)
Kursinformationen
Zielgruppe
Fachfrauen und Fachmänner Apotheke (Pharma-Assistent:innen) und Drogist:innen, die in Apotheken arbeiten, die Laboruntersuchungen durchführen und ihr Wissen zur Anwendung dieser Dienstleistung vertiefen möchten.
Lernziele
- Sie sind fähig, Entzündungsreaktionen zu beschreiben und Marker wie das CRP zu benennen, die sich zur labormedizinischen Einschätzung von Entzündungsreaktionen eignen.
- Sie erkennen Situationen, in denen eine CRP-Messung in der Apotheke sinnvoll ist. Sie sind in der Lage, Voraussetzungen für verlässliche CRP-Messungen in der Apotheke zu schaffen.
- Sie sind fähig, CRP-Messwerte in konkreten Situationen zu interpretieren und geeignete Massnahmen zu ergreifen.
Inhalt
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über Entzündungsreaktionen und die Bedeutung von im Blut messbaren Markern wie dem C-reaktiven Protein (CRP). Im Fokus stehen mögliche Einsatzgebiete von CRP-Messungen im Allgemeinen und konkrete Situationen, in denen eine CRP-Messung in der Apotheke sinnvoll ist. Zudem erfahren Sie, was es bei der Durchführung von CRP-Messungen zu beachten gilt. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis üben Sie die Interpretation von CRP-Messwerten.