Lehrgang Grundversorgungs-Experte

Der Lehrgang „Grundversorgungs-Experte“ bietet eine praxisorientierte Einführung in den erfolgreichen Dienstleistungsverkauf in der Apotheke am Beispiel der „Abgabe ohne Rezept“ (Konsultation in der Apotheke, inkl. “Liste B+” / “Liste B-”). Sie lernen anhand konkreter Praxisbeispiele – etwa zu Bindehaut- und Blasenentzündung – zu erkennen, wann Kundinnen und Kunden von einer vertieften Beratung in der Apotheke profitieren. Konkret vertiefen Sie Ihr Wissen zu typischen Symptomen, Red Flags  und geeigneten Therapie- und Präventionsmassnahmen und stärken so Ihre Beratungskompetenz im Apothekenalltag.

Übersicht

Dauer: ca. 6 Lektionen
Sprachen: D
Preis: 390 CHF

Kurse

Das Paket „Grundversorgungs-Experte“ beinhaltet folgende Kurse:

  • Dienstleistungen verkaufen (Basiskurs, E-Learning und on-Demand Webinar)
  • Fokus Fachwissen: Blasenentzündungen (on-Demand Webinar)
  • Fokus Fachwissen: Bindehautentzündungen (on-Demand Webinar)
  • Fokus Fachwissen: Wenn Ernährung krank macht (on-Demand Webinar) (verfügbar ab Mai 2026)

Anmeldung:

Sie können den Lehrgang Grundversorgungs-Experte hier buchen:

 Grundversorgungs-Experte Paket 

Sie können den Kurs entweder als Gesamtpaket oder in einzelnen Modulen buchen – ganz nach Ihrem individuellen Lernbedarf und Zeitplan. Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie weiter unten.

Kursdetails

Dienstleistungen verkaufen (Basiskurs)

Übersicht

Kursform: E-Learning und on-Demand Webinar (Umfang: ca. 4 Lektionen)
Sprachen: D
Preis: 220 CHF

Anmeldung

Sie können das Angebot separat buchen. Das Angebot ist auch Teil des Lehrgangs "Grundsorge-Experte":

zur Anmeldung

Kursinformationen

Zielgruppe

Fachfrauen und Fachmänner Apotheke (Pharma-Assistenten und Pharma-Assistentinnen) (und andere Mitglieder des Apothekenteams), die Dienstleistungen aktiv verkaufen, ihren Umgang mit unterschiedlichen Kundentypen verbessern und ihr Fachwissen rund um Dienstleistungen vertiefen möchten.

Lernziele

  • Sie sind vertraut mit wichtigen Grundsätzen der Kommunikation.
  • Sie sind fähig, Kunden anhand bestimmter Eigenschaften einem Kundentypen zuzuordnen, ihre Bedürfnisse abzuholen und Erfolgsfaktoren im Umgang mit ihnen einzusetzen.
  • Sie sind in der Lage, eine Nutzenargumentation durchzuführen.
  • Sie sind vertraut mit wichtigen Elementen der Kontakt-, Angebots- und Abschlussphase eines Verkaufsgesprächs.
  • Sie kennen die Rahmenbedingungen der Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept in der Apotheke.
  • Sie erkennen Beratungssituationen im Apothekenalltag, die für die Dienstleistung "Abgabe ohne Rezept" prädestiniert sind.

Inhalt
Dieser Basiskurs bietet Ihnen eine Starthilfe in den erfolgreichen Dienstleistungsverkauf am Beispiel der Dienstleistung "Abgabe ohne Rezept" (inkl. "Liste B+"/"Liste B-"). Die zwei Lerninhalte führen von den Grundlagen zum Dienstleistungsverkauf und kundenorientierter Kommunikation zu einer Vertiefung durch einen erfahrenen Verkaufs-Coach. Zusätzlich trainieren Sie spielerisch Ihre Beratungs-Skills in passenden Theken Trainings.

Redaktion und Referenten

  • Sara Zehnder, faktorZehnder GmbH, TOP 100 Trainerin für Verkauf & Führung, Executive Coach und Apothekerin
  • Nicole Gloor, eidg. dipl. Apothekerin, Fachapothekerin in Offizinpharmazie

Fokus Fachwissen: Blasenentzündungen

In den Fokus Fachwissen-Kursen von PharmFit.ch vertiefen Sie Ihr Wissen rund um eine in der Apotheke angebotene Dienstleistung.

Übersicht

Kursform: on-Demand Webinar (Umfang: ca. 1 Lektion)
Sprachen: D
Preis: 60 CHF

Anmeldung

Sie können die Vertifungskurse separat buchen. Das Angebot ist auch Teil des Lehrgangs "Grundversorgungs-Experte":

Zur Anmeldung

Kursinformationen

Zielgruppe

Fachfrauen und Fachmänner Apotheke (Pharma-Assistent:innen) und Drogist:innen, die in Apotheken arbeiten, die Laboruntersuchungen durchführen und ihr Wissen zur Anwendung dieser Dienstleistung vertiefen möchten.

Lernziele

  • Sie erkennen die Symptome von häufigen Erkrankungen in der Apotheke, die sich potenziell für eine erweiterte Beratung eignen.
  • Sie sind fähig, eine rasche Einschätzung zu machen, ob ein Arztbesuch angezeigt oder eine Behandlung in der Apotheke möglich ist und so zu erkennen, ob es sich um eine geeignete Situation für die Dienstleistung handelt.
  • Sie haben einen Überblick über aktuelle Empfehlungen zur Behandlung dieser Erkrankungen.
  • Sie beraten zur Prävention von diesen Erkrankungen. Sie sind fähig, den Nutzen der Dienstleistung passend für den jeweiligen Kundentypen zu formulieren.
  • Sie kennen verschiedene Ursachen vom Symptom "Müdigkeit" und erkennen Hinweise, die auf eine bestimmte Ursache hindeuten.

Inhalt

Das on-Demand Webinar macht Sie fit, um die typischen Symptome und Red Flags von Blasenentzündungen zu erkennen. Speziell im Fokus steht das Erkennen von Situationen, in denen eine erweiterte Beratung (Dienstleistung "Abgabe ohne Rezept") sinnvoll ist. Das Webinar gibt ebenfalls eine Übersicht zur Behandlung und Prävention von Harnwegsinfekten. In Theken Trainings trainieren Sie zudem Ihre Beratungsskills rund um den grünen Kundentypen (Sonja) sowie den gelben (Iris).

Fokus Fachwissen: Bindehautentzündung

In den Fokus Fachwissen-Kursen von PharmFit.ch vertiefen Sie Ihr Wissen rund um eine in der Apotheke angebotene Dienstleistung.

Übersicht

Kursform: on-Demand Webinar (Umfang: ca. 1 Lektion)
Sprachen: D
Preis: 60 CHF

Anmeldung

Sie können die Vertifungskurse separat buchen. Das Angebot ist auch Teil des Lehrgangs "Grundversorgungs-Experte":

Zur Anmeldung

Kursinformationen

Zielgruppe

Fachfrauen und Fachmänner Apotheke (Pharma-Assistent:innen) und Drogist:innen, die in Apotheken arbeiten, die Laboruntersuchungen durchführen und ihr Wissen zur Anwendung dieser Dienstleistung vertiefen möchten.

Lernziele

  • Sie erkennen die Symptome von häufigen Erkrankungen in der Apotheke, die sich potenziell für eine erweiterte Beratung eignen.
  • Sie sind fähig, eine rasche Einschätzung zu machen, ob ein Arztbesuch angezeigt oder eine Behandlung in der Apotheke möglich ist und so zu erkennen, ob es sich um eine geeignete Situation für die Dienstleistung handelt.
  • Sie haben einen Überblick über aktuelle Empfehlungen zur Behandlung dieser Erkrankungen.
  • Sie beraten zur Prävention von diesen Erkrankungen. Sie sind fähig, den Nutzen der Dienstleistung passend für den jeweiligen Kundentypen zu formulieren.
  • Sie kennen verschiedene Ursachen vom Symptom "Müdigkeit" und erkennen Hinweise, die auf eine bestimmte Ursache hindeuten.

Inhalt

Das on-Demand Webinar macht Sie fit, um die Red Flags von Bindehautentzündungen sowie die typischen Symptome der häufigsten Formen zu erkennen. Speziell im Fokus steht das Erkennen von Situationen, in denen eine erweiterte Beratung (Dienstleistung "Abgabe ohne Rezept") sinnvoll ist. Das Webinar gibt ebenfalls eine Übersicht zur medikamentösen und nichtmedikamentösen Behandlung der Bindehautentzündung. In Theken Trainings trainieren Sie zudem Ihre Beratungs-Skills rund um den gelben Kundentypen (Iris) sowie den blauen (Herr Mäder).

Fokus Fachwissen: Wenn Ernährung krank macht

In den Fokus Fachwissen-Kursen von PharmFit.ch vertiefen Sie Ihr Wissen rund um eine in der Apotheke angebotene Dienstleistung.

Übersicht

Kursform: on-Demand Webinar (Umfang: ca. 2 Lektionen)
Sprachen: D
Preis: 100 CHF

Anmeldung

Sie können die Vertifungskurse separat buchen. Das Angebot ist auch Teil des Lehrgangs "Grundversorgungs-Experte": (verfügbar ab Mai 2026)

Zur Anmeldung

Kursinformationen

Zielgruppe

Fachfrauen und Fachmänner Apotheke (Pharma-Assistent:innen) und Drogist:innen, die in Apotheken arbeiten, die Laboruntersuchungen durchführen und ihr Wissen zur Anwendung dieser Dienstleistung vertiefen möchten.

Lernziele

  • Sie erkennen die Symptome von häufigen Erkrankungen in der Apotheke, die sich potenziell für eine erweiterte Beratung eignen.
  • Sie sind fähig, eine rasche Einschätzung zu machen, ob ein Arztbesuch angezeigt oder eine Behandlung in der Apotheke möglich ist und so zu erkennen, ob es sich um eine geeignete Situation für die Dienstleistung handelt.
  • Sie haben einen Überblick über aktuelle Empfehlungen zur Behandlung dieser Erkrankungen.
  • Sie beraten zur Prävention von diesen Erkrankungen. Sie sind fähig, den Nutzen der Dienstleistung passend für den jeweiligen Kundentypen zu formulieren.
  • Sie kennen verschiedene Ursachen vom Symptom "Müdigkeit" und erkennen Hinweise, die auf eine bestimmte Ursache hindeuten.

Inhalt

Im Kurs "Fokus Fachwissen: Wenn Ernährung krank macht" erhalten Sie von ausgewiesenen Fachexpertinnen und Fachexperten in Ernährungsfragen kompaktes Hintergrundwissen und wertvolle Tipps für das Erkennen von möglichen Nahrungsmittelreaktionen, für den Umgang mit Kundinnen und Kunden, die selbst eine solche Reaktion vermuten, sowie für die Unterstützung der Betroffenen bei einer Diät. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Laktose- und Histaminintoleranz, die Zöliakie und die Glutensensitivität sowie das FODMAP-Konzept, das auch bei anderen Magen-Darm-Beschwerden wie dem Reizdarmsyndrom hilfreich sein kann.